SEPA
SEPA (Single Euro Payment Area) ist der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum, der von den europäischen Organen 2002 eingeführt wurde, um die Zahlungsverfahren in Europa zu vereinfachen und zu harmonisieren. Die Mitgliedstaaten dieses Raums können in den 36 SEPA-Mitgliedstaaten in weniger als 48 Stunden inländische oder grenzüberschreitende Überweisungen und Lastschriften durchführen.
Verwendete Definitionen
SEPA-Zone
Der SEPA besteht aus 36 Mitgliedstaaten, den 28 Ländern der Europäischen Union, den fünf europäischen Mikrostaaten, der Schweiz, Norwegen, Island
SDD
SDD steht für SEPA Direct Debit und bezeichnet eine SEPA-Lastschrift. Sie ermöglicht die Abwicklung von Zahlungen in Euro in den…
EZB
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist das wichtigste Geldinstitut der Europäischen Union.
CID (SEPA-Gläubiger-Identifikationsnummer)
CID steht für SEPA Creditor Identifier (SEPA Gläubiger-ID). Jeder Gläubiger, der SEPA-Lastschriften ausstellen möchte, muss über eine CID…
PSD2
Die PSD2 ist eine vom Europäischen Parlament eingeführte Richtlinie zur Harmonisierung der Zahlungsvorschriften…
XML
XML steht für eXtensible Markup Language, eine Computersprache, die dazu dient, einen Datensatz mithilfe von Tags zu…